Spaziergang Karlshöhe 16.05.2018

Komm lieber Mai und mache
Die Bäume wieder grün
Und lass mir an dem Bache
Die kleinen Veilchen blüh’n

Das war bei einem Spaziergang am 16.05.2018 das Motto für 21 Senioren, denn sie hatten sich mit Bahn und Auto auf den Weg zum Umwelt-Bildungszentrum für Nachhaltigkeit, dem Gut Karlshöhe, im Stadtteil Bramfeld, gemacht. Um 14.00 Uhr wurden sie bereits vom Umwelt-Fachmann erwartet, der sie durch das 9 Hektar große Gelände führte. Über einen Rundweg, entlang dem Wasserspeicher, der Steuobstwiese, vorbei an den rauwolligen Pommerschen Landschafen, dem blühenden Bauerngarten, den Teichen mit laut quakenden Fröschen bis zu den Bienenkästen und einem Blick in die Schmiede, schilderte der freundliche Fachmann anschaulich und locker die Ziele des Zentrums. Für eine nachhaltige Entwicklung zeichnete er die Möglichkeiten der Wassertrennung (Grau-Weißwasser) auf. Jeder sollte sich für eine zukunftsfähige und menschenwürdige Gesellschaft einsetzen. Heute so leben und wirtschaften, dass auch übermorgen die Menschen in ihren Möglichkeiten nicht beschränkt werden. Das bedeutet: Wir gestalten die Welt so, dass unsere Kinder und Enkelkinder intakte ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Verhältnisse vorfinden.

Nach der Führung versammelten sich die Teilnehmer zum gemütlichen Kaffeetrinken im Kleinhuis‘ Gartenbistro und ließen den schönen interessanten Nachmittag ausklingen.

Komm lieber Mai und mache = Liedertext hier

zur Collage

zur Fotogalerie

(RS)